Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Dämpferschraube kaputt
#31
Messgerät für die Federrate haben wir leider nicht in der Firma. Das mit der anderen Schraube bei der oberen Aufnahme.
Ich kann mir wie gesagt nicht vorstellen, das beim original-Kit eine andere Schraube dabei wäre. Sonst müsste man ja den Rahmen aufbohren. Und das ist sicher nicht jedermanns Sache.
Wie komme ich jetzt auf eine richtige Ferhärte??
Kann mir eventuell jemand bei seinen Dämpfer ( zufällig mit einer Feder mit der gleichen Länge ) Die Windungen zählen und mir die Federrate sasgen?


Ciao A.
Zitieren
#32
Hab jetzt ein durcheinander :0)

??? Wieso Rahmen aufbohren ??? Reden wir von derselben
Schraube ??? Verstehe ich dich richtig das die obere
Dämpferschraube Umlenkhebel/Hauptrahmen kaputtgeht und
nicht die am Dämpferschraube/Umlenkhebel ???


Zitieren
#33
Hab da eine Marzocchi Feder:

120mm lang

Drahtstärke 8,25mm

d=50mm

Anzahl der Windungen (ohne die abgeflachten Enden): 6

Die Feder hat 100N/mm das entspricht ungefähr einer 850/1,5er Feder, falls dir das was weiterhilft.

:-)

Zitieren
#34
Die Schraube wo der Dämpfer oben am Rahmen befestigt ist, ist die böse.
Und da muss ich den Rahmen aufbohren, um eine M8 reinzukriegen.
Der Rahmen ist übrigens schon jett leicht aufgeweitet von dem Bruch.
Die untere Dämpferschraube am Umlenkhebel ist eine M8 von BETD.
Die am Hauptrahmen/Umlenkhebel ist o.k.
Da kommen ja auch viel geringere Belastungen hin, da es sich ja nur um einen Drehpunkt handelt.
Endlich konte ich das Durcheinander auflösen. Juhuuu.



Ciao A.
Zitieren
#35
Die passt leider nicht rein, ohne die Feder zum einbauen schon um die 15 mm Differenz vorzuspannen.
Die meine mit den 105 mm hat genau die Länge wies gerade noch reinpasst . Ohne Vorspannen.
Ich musste die jetztige übrigens im eingebauten Zustand doch ca.1-1,5 cm Vorspannen, was mir jetzt eigentlich extrem viel vorkommt.
Is halt mein erstes Fully.

Ciao A.
Zitieren
#36
Wenn ich genau da anfange mit dem Windungen zählen, wo der Stahl aufhört abgeflacht zu sein, komme ich auf 6 Windungen.
Der Gesamtdurchmesser ist fast ident (48 zu 50 mm)
Die Drahtstärke ebenfalls.
Nur die Einbaulänge nicht.
Das heisst, das die Windungen bei dir weiter sind, also müsste deine etwas weicher sein als meine.
Interpretiere ich das richtig???????????????
850 könnte das durchaus geheissen haben.
Sind leider nur mehr Fragmente sichtbar.
Die beiden hinteren haben ziemlich sicher 50 geheidden.
Bei der 1. Stelle siehts schon etwas schlechter aus.
Könnte aber eigentlich nur entweder 3,6 oder 8 sein.
Auf was würdest du anhand deines Wissens und Erfahrung tippen?

Ciao A.
Zitieren
#37
Ich hatte nur einmal das Problem, dass die M6 bei meinem 98er (glaube ich) Scott Octane FX2 gebrochen ist. Hab's dann durch eine längere Schraube ausgewechselt, die das Gewinde nur soweit hat, wie nötig. Allerdings hat das Gewinde der alten Schrauben das Loch schon so erweiter gehabt, dass ich sie schon ziemlich fest anknallen musste, dass die Schraube nicht hin und hergerutscht ist. Dann habe ich mir einen neuen Dämpfer gekauft (Shock Works) Der hat 8mm Löcher. Ich hab also aufgebohrt und zur Sicherheit, dass sich sicher nix ausschlägt, habe ich links und rechts ein Stahl-Plätchen drangeschraubt, dass ich bei den anderen Dämpferbefestigungslöcher beim Rahmen fixiert habe. Jetzt bewegen sich zwar die Schrauben nicht mehr, aber scheinbar hat sich bereits das Lager vom Dämpfer gelockert, weil ich schon wieder Spiel drinnen habe.

Aber meine Frage ist eigentlich: Wie fest sollte man eigentlich Dämpfer-Schrauben anziehen? Das Problem ist ja meist, dass die Löcher im Rahmen größer als die Schraubendurchmesser sind, und man daher sofort Spiel hat, sobald die nicht genügend angezogen sind. Andereseits habe ich gerade bei meinem alten RS-Dämpfer das Gefühl gehabt, der hat's einfach net vertragen, wenn man die zu fest angezogen hat. Vielleicht hat er deswegen hin und wieder leicht verkantet und ist undicht geworden. Aber normalerweise dürfte ihm das nix tun, denke ich. Ausserdem sollte ein vernünftiger Dämpfer doch eh ein g'scheites Lager drinnen haben.

nòóx, Downhill Ranger
Zitieren
#38
Ich habe jetzt eine Federhärte.
Stand drauf - so hoffe ich - 850x1,50
Wollte mir von Eibach ( progressiv gewickelt angeblich)
eine 850 x 1,75 holen.
Diese hätte passen sollen.
Was sagt ihr zu der Härte?
Zum Glück hatte der Händler den Zettel doch noch gefunden.
manchmal muss man halt lästig sein.
So, jeztzt hab ich mir die depperten Buchsen auf M 8 aufgebohrt. Morgen bekomme ich dann die neuen Gleitbuchsen.
Dann wird der Rahmen auf M8 aufgebohrt.
Und wenns es dann nocheinmal verbiegt......

Ciao A.
Zitieren
#39
Wie kann ich so eine Stahlbeilagscheibe mit dem Alurahmen verbinden, das sich da eine starke Verbindung ergibt. die dem mitgeschraubten Plättchen gleichkommt?
Ich habe nur ein Loch bei der Dämpferaufnahme.
Und das soll auch so bleiben.

Ciao A.
Zitieren
#40
ich habs eh schon oben gschrieben: die dämpferbolzen kannst zuknallen, was das gewinde hergibt.
durch diese vorspannung wird auch ein verbiegen meist verhindert!

Zitieren
#41
Ja, das geht eben nur, wenn mehr Dämpferaufnahmelöcher sind, und die geeignet liegen.

Ah.. jetzt hab ich's mir nochmals angeschaut. Ich hatte es nicht mehr genau in Erinnerung, da ich dieses Rad jetzt selten anschaue, weil ich seit August auf ein Ersatzteil für die Gabel warte. :-(

Ich habe die Plättchen nicht aussen draufgeschraubt, sondern
eigentlich hab ich mir nur Distanzen vom Danger Ranger machen lassen, die zwischen den Löchern am Rahmen und dem Dämpfer sind. Diese habe ich gleich länger und mit zusätzliche Löcher gemacht, sodass ich sie bei den anderen Dämpferbefestigungslöcher vom Rahmen mitschrauben kann.



nòóx, Downhill Ranger
Zitieren
#42
Da wird sich der Dämpfer vermutlich nur mehr schlecht bewegen lassen. Dann leidet die Performance.
Hmmmmmmmm, mal schauen wies jetzt mit dem 8er Bolzen ausschaut.
Muss nur noch morgen die neuen Gleitbuchsen reingeben und den Rahmen aufbohren. Dann wird er wieder zusammengebaut.
Ich sag euch morgen Bescheid, wies funktioniert hat.
Besten Dank für die vielen Hilfen.
Ist übrigens verdammt schwierig eine M8 Schraube in 12.9 aufzutreiben.
Ich bin erst in Wien fündig geworden.
Kennt zufällig jemand die Firma Müller Wilde im 21.??
Oder sagt mir jemand, wo in Salzburg die Schrauben aufzutreiben sind.


Ciao A.
Zitieren
#43
die beweglichkeit des dämpfers bleibt immer gleich, egal wie fest du die dämpferschrauben anziehst. deshalb gibts ja die dämpferbuchsen.
ich sags nochmal: wenn du die schrauben nur fest genug anziehst werden auch m6 nicht verbiegen!

Zitieren
#44
Das hängt vom Dämpfer ab. Die billigen haben oft keine g'scheiten Buchsen, wo sich nicht mehr viel rührt, wennst voll anknallst. Zumindest vor 2 Jahren war's so. Seither hab ich keinen mehr gekauft.

nòóx, Downhill Ranger
Zitieren
#45
OK, ich weiss nicht ob das schon jemand epfohlen hat, nimm
aber eine Stahlschraube die kein durchgehendes Gewinde hat,
sondern eine mit Schaft, der ein bisschen aus dem Rahmen
schauen sollte, ev. könntest du dort noch U-Scheiben nehmen
um das Gewinde auszugleichen.

Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Anfänger Setup / Vivid R2C Dämpfer kaputt? mirco432 4 41,941 2020-08-12, 15:31
Letzter Beitrag: prolink88
  vorder Gabel Kaputt / welche kann ich verwenden Christian1983 2 1,150 2013-11-19, 19:03
Letzter Beitrag: Gonzo0815
  Pedalgewinde kaputt - Reparatur Philipp 5 18,432 2010-10-04, 18:59
Letzter Beitrag: schnur
  Formula The One - Kaputt? dh-noob 3 4,476 2010-08-31, 09:08
Letzter Beitrag: uwerich
  Fox 40 Dichtung kaputt wuschi 11 11,705 2010-07-11, 18:50
Letzter Beitrag: georg
  BOXXER WC 2009 Floodgate Knopf kaputt? sTixi 31 6,322 2009-08-13, 18:47
Letzter Beitrag: georg
  Marzocchi 66 Führungsbuchsen kaputt, was nun titantom 3 2,608 2008-08-26, 21:48
Letzter Beitrag: titantom
  Federgabel kaputt ?(Rock shox recon 327) Brauche schnell Hilfe! 4x_racer 31 13,209 2008-06-11, 09:09
Letzter Beitrag: Wyatt_Erb
  Endanschlag/Zugstufe/ was auch immer kaputt am DHX Air Cru Jones 1 1,100 2008-04-16, 13:13
Letzter Beitrag: punkt
  Gewinde vom Tretlager kaputt.Was nun? Markus W. 14 3,626 2008-02-23, 18:07
Letzter Beitrag: Red

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste