Beiträge: 21,055
Themen: 4,481
Registriert seit: Heute
Bewertung:
0
Meiner Meinung nach und von dem was ich von dir gehöhrt
habe, höhrt es sich schon so an das du Durschläge hattest.
Da wenn die originale Feder belassen wird, ev. so solche
Probleme auftreten der BETD Kit kommt meines Wissens mit
einer M8 Schraube als Ersatz für die M6 genau um dieses
Problem zu beheben. Schraube nochmal eine neue Schraube
rein und binde einen Pfeifenreiniger um die Dämpferstange,
fahre eine übliche Strecke und check ob du durchschläge
hast.
Beiträge: 2,007
Themen: 130
Registriert seit: 2001-10-11
Bewertung:
0
Kann gar keine M8 reinpassen, ohne die Dämpferbuchse, bzw. den Rahmen aufzubohren.
Das möchte ich mir auch nicht antun.
Das irgendwann Durchschläge draufwaren, ist sicher möglich.
Auch kann ich mir vorstellen, das die Schraube höheren Beanspruchungen ausgesetzt war. Aber ich hatte auch schon 2 gebrochene Bolzen, bevor der BETD Kit reinkam.
Ich denke ich werde mal nach so einer Schraube wies Bob sagte suchen, und davon gleich ein paar kaufen.
Vielleicht hartanodisiert, oder in 12.9
Und immer wenn ichs Radl putz ( alle 2, 3 Monate) ![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/icons/wink.gif) , eine neue reindrehen.
Ciao A.
Beiträge: 5,048
Themen: 59
Registriert seit: 2001-08-07
Bewertung:
0
Nochwas zu diesem Hartanodisieren:
Hartanodisiert sind zB.: die dunkelgrauen Mavic-Felgen aber sicher keine Stahlschrauben. Meines Wissens gibt es die Oberflächenbehandlung Anodisieren (=Eloxieren) nur bei Alu (zumindest beim Fahrrad) aber grundsatzlich beeinflusst eine Oberflächenbehandlung sicher nicht die Zugfestigkeit oder die Steifigkeit eines Materials.
:-)
Beiträge: 2,007
Themen: 130
Registriert seit: 2001-10-11
Bewertung:
0
Dann mach ich mich nicht zum Narren, und frag erst gar nicht danach.
Danke für den Tipp.
Ciao A.
Beiträge: 410
Themen: 39
Registriert seit: 2001-11-06
Bewertung:
0
Ich weiß ja nicht wie oft du dein bike wartest? Bei mir ist das auch mal passiert aber nur weil sich die schraube gelockert hatte und ich das halt nicht bemerkt hatte!
Wer andern eine Bratwurst brät, hat selbst ein Bratwurstbratgerät!
Beiträge: 2,007
Themen: 130
Registriert seit: 2001-10-11
Bewertung:
0
Warten??
Was is das.
Ne im Ernst. Ich fahr nicht sehr viel, deshalb warte ich auch nicht sehr oft.
Die Schraube hat sich allerdings sicher nicht gelockert gehabt. Da eine Selbstsichernde Mammi drauf war.
Einer lockeren Schraube habe ich schon einen neuen Rahmen zu verdanken.
Ging zum Glück noch auf Kulanz, obwohl schon 14 Monate alt.
War echt nett von den Holländern.
Ciao A.
Beiträge: 67
Themen: 3
Registriert seit: 2001-11-28
Bewertung:
0
probier mal edelstahlschrauben.
die idee mit der zu langen schraube ist auch nicht schlecht.
http://www.party-partei.de
Beiträge: 2,007
Themen: 130
Registriert seit: 2001-10-11
Bewertung:
0
Tja, jetzt wo ich gehört habe, das Eibach angeblich nicht liefern kann, muss ich mich wohl anderweitig um eine Feder umschauen. Jetzt habe ich nur mehr das Problem, das die Federhärte nicht mehr richtig lesbar ist.Kann man die irgendwie rausfinden? Die Feder ist im ausgebauten Zustand 105 mm lang und hat eine Durchmesser von 49mm. Der Durchmesser des Stahls hat ca. 8,5 mm. Das einzige was noch lesbar ist, ist x 1,5. Vorher irgendeine 3-stellige Zahl. Könnte 850 geheissen haben, ist aber nicht gscheit lesbar.
Ist in einem RS Coupe Deluxe eingebaut, der 165 mm Einbaulänge hat ( Lochmitte zu Lochmitte ).
Vielleicht hat jemand Tipps für mich??
Ciao A.
Beiträge: 5,048
Themen: 59
Registriert seit: 2001-08-07
Bewertung:
0
Federrate hängt ab von:
Federdurchmesser -> je kleiner desto härter
Drahtstärke -> je dicker desto härter
Steigung der Windungen -> je steiler (= je weniger Windungen) desto härter
Federlänge: je kürzer desto härter
Im Prinzip sind alle diese daten bis auf die Steigung der Windungen in deiner Angabe enthalten. Du könntest noch die Windungen abzählen, dann könnte mans mit anderen Federn vergleichen.
:-)
Beiträge: 2,007
Themen: 130
Registriert seit: 2001-10-11
Bewertung:
0
Für des brauch ich aber einen Shop mit vielen Federn.
Hast du Erfahrung damit?
Wo fang ich da zum zählen an bei den Windungen?
Wenn ich bei der falchen Stelle anfange, dann komme ich auf 7 Windungen.
Ciao A.
Beiträge: 5,048
Themen: 59
Registriert seit: 2001-08-07
Bewertung:
0
Hab auch net gmeint im Shop vergleichen sondern hier im Forum ;-)
Beiträge: 21,055
Themen: 4,481
Registriert seit: Heute
Bewertung:
0
Wichtig für dich, zum bestellen der neuen Feder ist
eigentlich nur ncoh die Zahl die du nicht lesen kannst,
das ist die Federhärte, die zweite Zahl sagt aus für
welchen Dämpferhub die Feder ausgelegt ist, d.h. wenn du
einen Dämpfer hast der 1.25" Hub hat sollte die Feder min.
gleichviel haben oder ganz leicht drüber also 1.5", die
Federrate kann auch gemessen werden, mit einem Messgerät
zT. haben das Autowerkstätte oder KFZ Zylinderschleifwerke.
Beiträge: 2,007
Themen: 130
Registriert seit: 2001-10-11
Bewertung:
0
Hab ich eigentlich auch gemeint. ![[Bild: smile.gif]](https://www.downhill-board.com/images/icons/smile.gif)
Oder besser gesagt gehofft, hier eine Hilfe zu bekommen.
Wies aussieht, bekomme ich sie ja auch.
Aber noch eine Bitte: erklärts mir des so, das ichs als Kaufmann verstehe.
Soll nicht heissen, das ich nicht mit einer Schublehre oder ähnlichem Umgehen kann.
Ciao A.
Beiträge: 2,007
Themen: 130
Registriert seit: 2001-10-11
Bewertung:
0
Tja, 1,5 Zoll sind wenn ich nicht irre doch eh ca. 38 mm, oder?
Die 1,5 stehen auf der Feder drauf.
Die erste Zahl ist leider abgescheuert.
Kannst du mir mal bei euch schauen, obs für die obere Dämpferaufnahme andere Buchsen gibt???
Für 8 mm. Dann bohre ich mir den Rahmen auf.
Ciao A.
Beiträge: 21,055
Themen: 4,481
Registriert seit: Heute
Bewertung:
0
Ja genau 38.1 mm, ich glaube weniger das es eine
# 850 Feder ist, das währe zu extrem für eine Originalfeder,
die meisten Spesch haben ca eine # 350 / 450 drinnen
empfehlenswert sind ca. +100 N vom Originalwert beim Umbau
auf den Kit.
Im Normalfall werden die Kits mit neuen speziellen
Dämpferbuchsen und Schraube ausgeliefert, müsste mal
nachfragen was genau für eine grösse die haben.
|