Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gerüchteküche...
#16
weiß wer welche ac-cup rennen heuer (gerüchteweise) noch sind bzw.nicht sind?

Zitieren
#17
Angeblich Cup nur in Afritz und Schladming.

Schruns, Schöckel und Tauplitz auf Eigeninitiative.

__________________
Des derf ma ois net so eng segn..., aber umgekehrt: eng is guat
Zitieren
#18
ja das wär zum bleistift scho a recht a guate idee...

- www.bmxbande.com - und natürlich: www.mtbfunpark.com

FLo33 [Bild: wink.gif]
Zitieren
#19
ich komme aus dem ländle ,und fahre seit 2 jahre lizenz,leider der einzige vorarlberger!!! leider!!
aber da wahr auch am gleichem wochenende auch noch die europameisterschaft.
wieso macht eigentlich heuer leogang kein rennen mehr,würde mich schon interresieren??


Zitieren
#20
Hallo liebe Nachbarn,
ich stelle mit entsetzen fest, das es euch scheinbar genauso besch... geht wie uns in D. da ich ja nun auch seit jahren viele, viele euer schönen strecken unter die stollen nahm macht sich bei mir noch mehr entsetzen breit. es wird anscheinend versucht dem sport flächendeckend den gar auszumachen. wie man das problem lösen kann, weiß ich definitiv auch nicht. bei uns in d wurden schon zahlreiche anstrengungen auch seitens der fahrer unternommen. mit dem resultat, dass sich leider bis dato nicht viel geändert hat. deshalb war ein start in austria auch immer mehr als nur eine alternative! sollte das etwa vorbei sein?
ich hoffe nicht. es wäre doch arg schade. es ist aber auch ein grenzübergreifendes problem. wäre schön mal zu erfahren, was, wie und in welchem rahmen bei euch stattfindet...

schönen gruß aus kassel

carsten

Zitieren
#21
Was ist nun dran an den Gerüchten, gibts schon neue Infos??

Auf http://www.asn.or.at/oerv/mtb/index.html stehen noch alle 5 Termine?

By the Way:

Was heißt UCI Kat. E1 und E2????



http://www.mankra.com und http://www.mtb.mankra.com
Zitieren
#22
Das ist die UCI-Klassifizierung.
Davon hängen vergebene Punkte und Preisgeld ab (E1 "besser" als E2).

Zitieren
#23
du mankra am woend bist eh am schöckl oda?? dann gibts brandneue news und eine bitte von mir bzw. rüdiger: könntest du evtl dei digi-cam mitnehmen??? wär super nett und ziemlich wichtig.
danke im voraus und bis boid

- www.bmxbande.com - und natürlich: www.mtbfunpark.com

Fuck the bones - ...they are breaking...

FLo33 Founder of the Anti-Bender-League
Zitieren
#24
Na klar, machen wir.

http://www.mankra.com und http://www.mtb.mankra.com
Zitieren
#25
Euer Waldgespenst hat Verwandte in Deutschland.

Kürzlich wurde vom BDR Ilmenau, eines der besten Rennen, aus der Bundesliga geworfen, weil sie nur das im Herrenrennen den Status E2 und das damit verbundene hohe Preisgeld auszahlen können.
Dabei waren die Absprachen im Vorfeld und selbst die schriftliche Form der Generalausschreibung anders. Der Oberhammer ist, dass die Veranstalter und die FIRM (Initiative von Fahrern und Veranstaltern u.ä.) die Serie 2001 erst am Leben hielt, der BDR hätte sie sterben lassen. Nach dem Jahr ging es ihr wieder gut, jetzt funkt der BDR wieder rum!

Das Rennen wird trotzdem sein und eines der bestbesuchten werden. Wir haben in Deutschland glücklicherweise auch Rennen ausserhalb des Cups. Aber Carsten hat recht, die Situation hört sich ähnlich scheiße an. Ob da wirklich ein Plan hinter steckt oder, was zu glauben mir leichter fällt, schlichte Unfähigkeit, weiß ich nicht.

Ein großes Problem ist, dass Rennen auf lokaler Ebene fehlen. Rennen die für die Veranstalter mit kleinem Aufwand zu machen sind. In etwas wie illegale, aber mit Genehmigung des Grundbesitzers, mit Arzt und Rot Kreuz. Meinetwegen mit Handzeitnahme und ohne Preisgeld, und auch zum selbst hochschieben bei kurzen Strecken in D, damit die Finanzierung nicht zu schwer fällt. Im deutschen Norden wo im Prinzip keine Berge geben wird es jetzt eine minutenrennserie geben (North Short Cup), die aber als Short Track bezeichnet wird, damit kein Konflikt mit dem BDR entsteht. Die Veranstalter sind z.T. nämlich noch nicht mal Vereine.
Starter werden aus verschiedenen Bundesländern erwartet. Wären die Rennen im BDR müßten sie ein nicht zu knappes Preisgeld auszahlen, damit die Sportler aus mehreren Bundesländern kommen dürfen. Das ist nur eine der sinnigen Regeln...
Wo hilft das dem Sport?

Die Frage ist doch bei Euch die gleiche. Mehr Rennen ist besser. Tiefe Lagen zum Start der Saison im April/Mai habt ihr auch, schließlich habt ihr doch Weinberge. Zum Auftakt reichen ja auch mal 150 Höhenmeter.

Ich ermutige Euch, tretet für den Sport ein, notfalls gegen den Verband!

Übrigens gibt es das Problem genauso in England etc. Vielleicht gibt es ja irgendwann eine ISF für DH/DL?

Ich höre weiter mit. Gruß Uwe

PS: Die Situation in D wird auf http://WWW.downhill-racing.de im Forum der FIRM diskutiert, wer will schau da mal rein.



Zitieren
#26
Sers Chris, (oder ein anderer Wissender)
hast du eine Ahnung was jetzt definitiv die Auflagen von ÖRV und UCI für ein DH-Rennen sind? Zuschicken tun´s das nämlich privaten net amoil... Sad

Und an den Rest:

Auch auf die Gafahr hin, daß alle über mich herfallen, möcht´ ich euch mal zum nachdenken anregen.

Ich würde NIE ein Rennen veranstalten. Warum?

Zuerst mal hast eine Haufn Hackn. Freiwillige organisieren, div. öffentlich Stellen benachrichtigen und Genehmigungen einholen.. etc. Das ist mal die normale Hackn, die die meisten von uns kennen sollten.

Und dann?? Dann hast das Training, dann kannst da anhören was du für ne Scheißstrecke das ist, während der Nacht ziehen die bsoffenen DHiller durchs Dörfle und machen Bunnyhops in die öffentlichen Blumenkistln (wennst net einepinkeln oder kotzen) ...

Und nach dem Rennen kannst da von de Zuschauer anhören, daß nix gsehn habn, die Fahrer beschweren sich über die Streckn und die Zeitnehmung war sowieso Scheiße, und der Bürgermeister zeigt dich an, wegen den diversen Schäden in der Nacht, Ruhestörung sowieso blabla.

Nein danke.

Solange einige es cool finden nur Scheiße zu bauen sind Rennen einfach nicht durchzuziehen.

In Österreich fehlt es einfach an Professionalität. Nicht dem ÖRV, nicht den Veranstaltern, sondern den Fahrern.

_____________________________________________
http://members.aon.at/race-factory/new/index2.html
[Bild: laugh.gif] .. georg
things aren´t always as they seem..
Zitieren
#27
Naja, etwas überzeichnet ist deine Darstellung schon, oder?
Mir fällt da grad kein Beispiel ein, dass auf deine Beschreibung passt.

Recht geben muss ich dir im Bezug darauf, dass es sicher des Deppadste ist, sich mit Gewalt (stimmlicher, beschädigungstechnischer,...Art) Aufmerksamkeit zu verschaffen. Denn Negativwerbung hat unser Sport am wenigsten Not.
Ein bisschen Verrücktheit und Ausgelassenheit gehört doch dazu, zum Spirit, sonst könnt ma ja gleich in CC-Lager wechseln und vor dem Renntag um 20.00 schlafen gehen, aber zuviel ist halt zuviel.

Georg, glaubst ehrlich dass das in anderen Ländern anders ist, glaubst dass z.B. die Engländer net bsoffen heimtorkeln und am nächsten Tag Rennen fahren?
Soll man einen Fun Class Fahrer dazu zwingen (geht des überhaupt), professioneller zu sein?
...

Randalieren - NA DANKE, Party - JAWOHL



Edited by Rüdiger on 2002-05-01 19:04.
Zitieren
#28
Als Beispiel wäre zB Nauders zu nennen.. [Bild: smile.gif]

Ob es so überzeichnet ist, wage ich zu bezweifeln. Wenn ich an die Wiener Szene denke.. also wenn sich die so wie sie´s hier tun, in der Provinz bei einem Rennen aufführen kommt die Antiterroreinheit.. Wink

Nein, im Ernst: Es gibt genug Fahrer und zwar im Downhill Sport leider vermehrt, die Spaß und Party mit Randalieren und Anarchie verwechseln.

Tricks am Marktplatz gegen sowas hat ja niemand was, das ist bloß förderlich.
Aber wie ein Wahnsinniger durch Hausduchfahrten, Bauernhöfe und Hendlställe durchrasen ist was anderes.

Sich ansaufen und in die Gegend kotzen sinds in den Dörfern sicher gwöhnt.
Aber am Hauptplatz rumgrölen und gruppenweise vorm Gemeindeamt hinpinkeln und kotzen ist was anderes.

Autorennen sinds ebenso gewöhnt.
Aber am Abend mit den Autos am Dorffußballplatz ein Rennen veranstalten wieder nicht. (Und da nehm´ ich mich auch selber am Krawattl...)

blablabla.. diese Liste tatsächlich stattgefundener Blödheiten läßt sich endlos fortsetzen.

Solange sowas cool gefunden wird unter den DHillern, solange solche einzelnen Blödmänner nicht am nächsten Tag vom Rennen geschmissen werden, solange verstehe ich jeden Bürgermeister der gegen eine Rennstrecke in der Nähe seines Ortes ist.

Und wie das die Engländer und die Deutschen oder wer auch immer handhabt, ist egal. Aber so geht´s nicht, zumindest nicht in Österreich. Oder die Veranstalter werden gezwungen für sowas eine Versicherung abzuschließen.. Scheißlösung wär´ das.. [Bild: mad.gif]

_____________________________________________
http://members.aon.at/race-factory/new/index2.html
[Bild: laugh.gif] .. georg
things aren´t always as they seem..
Zitieren
#29
Ok, stimm, Nauders war ein bissal ausgelassen, aber lustig!!
Weiß nicht was da alles beschädigt worden ist, aber da war wenigstens nu a gscheits Festl, wo alle zusammengekommen sind, ist ja auch immer seltener geworden. Und aufgführt hat man sich da auch a bissi. Gut in Erinnerung ist mir noch die "Bierschütt" Aktion 1999 (Bier wurde irgendwann nicht mehr getrunken sondern dem Nächstbesten über sein Haupt geschüttet), aber den Wirt hats net gestört, weil der hat soviel Umsatz gemacht...
Aber im letzten Jahr wüsst' ich echt nix, wo randaliert worden wär...

Zitieren
#30
Verlieren wir uns nicht in Einzelheiten, das bringt nix.
Tatsache ist, daß unser Sport sowieso nicht gerade einen "guten Ruf" hat.

Und durch ein paar deppate wird das nur bestätigt.

Und jetzt fragen sich zB. die Leute beim ÖRV warum sie die "Privatrennen von ein paar Wahnsinnigen" denn fördern sollen.

Denn machen wir uns nix vor, bei allem Respekt vor unserer "DH-Elite", im internationalen Vergleich haben unsere Rennfahrer und unsere Rennen das Niveau von Privatveranstaltungen. Jaja ich weiß, hie und da gab´s gute Plazierungen, aber unser Niveau ist irgendwo unter ferner liefen.

Dazu kommt, daß die Fahrer selber (damit mein´ ich alle nicht die Spitze alleine) für die Rennen selber nix machen.

Es gibt bzw. gab ein paar Leutchen die den "Trottl" gemacht haben, und aus Enthusiasmus die Rennen aus dem Boden gestampft haben, aber abgesehen von ein paar Ausnahmen gab´s von den Fahrern keine Unterstützung, im Gegenteil siehe vorher.

Natürlich ist der ÖRV nicht gerade ein Förderer von DH-Rennen, das soll kein Plädoyer für die armen Seelen beim Verband sein. [Bild: smile.gif]

Aber den ÖRV als Sündenbock hernehmen, daß es keine Rennen in Österreich gibt ist ein wenig zu einfach.

_____________________________________________
http://members.aon.at/race-factory/new/index2.html
[Bild: laugh.gif] .. georg
things aren´t always as they seem..
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Neue DH-Gerüchteküche.... VarikuzelePhimose 31 7,048 2008-09-19, 22:43
Letzter Beitrag: Cru Jones

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste