Beiträge: 3,172
Themen: 61
Registriert seit: 2003-03-28
Bewertung:
0
aber irgendwie find ichs schon krass, die z150 gibts ja auch mit stahlrohren, die wiegt dann ja auch so um die 3,2! wenn ich das aber richtig vertsanden hat hat die 66 alustandrohre! ich weiss nich, ich finds n bissl krank! und denn sinn von 170mm sc gabeln versteh ich immer noch nich ![[Bild: confused.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/confused.gif) aber interessant find ich sie trotzdem
zur all mountain, so krass isses ja nich, man bedenke nur die nixon von manitou, fasst der selbe federweg, etwas leichter! also von daher... die iss ja schliesslich auch nich für harte einsätze ausgelegt!
Beiträge: 133
Themen: 17
Registriert seit: 2003-07-28
Bewertung:
0
Ja Steifigkeit wird echt interessant. Preise weiss keiner? Des wär mal wirklich interessant. Weil wenn die viel Billiger als die 888 is ...
Die 66 wiegt ja auch mehr als 6pfund. also mehr als 3kg? Weil dann is die doch recht schwer für ne sc .....
Beiträge: 6,117
Themen: 101
Registriert seit: 2001-09-17
Bewertung:
0
Steifigkeit hat nix mit 1.5 oder 1 1/8 zu tun.
AluStandrohre mit 35mm Durchmesser sind sicher steif genug (halten ja bei der 888 und ShiverDC auch, Dorado und Boxxer haben bei mir FW sogar nur 32mm (ob SC oder DC, die Knickpunkt ist immer unter der unteren Brücke, bei SC werdens sogar weniger belastet).
Beiträge: 3,172
Themen: 61
Registriert seit: 2003-03-28
Bewertung:
0
die shiver dc hat aber 40mm standrohre, und 35mm tauchrohre!
und die normale dorado hat sogar nur 30mm tauchrohre
verzei mir meine klugscheisserei
Beiträge: 133
Themen: 17
Registriert seit: 2003-07-28
Bewertung:
0
@ mankra:
Wo is dann bitte der Vorteil von 1.5Zoll? Wir könnten nach dem was du sagst,genauso 1" Gabeln fahrn ohne Steifigkeitseinbussen. Oder hab ich was falsch verstanden?
Beiträge: 6,117
Themen: 101
Registriert seit: 2001-09-17
Bewertung:
0
@Bunny
Nein, die Shiver hat 35mm Standrohre, aber das ist ein anderes Thema und schon zu oft beantwortet worden.
Nur soviel: Egal ob man ne Gabel auf dem Kopf stellt, oder nicht, die Bauteilbezeichnung ändert sich nicht.
@Noneus:
Nennt sich Oversizebauweise und damit läßt sich allg. Gewichtsparen (große Dünnwandige Rohre sind (nicht auf Beulen, eh klar) stabiler und steifer als dünnere, mit dem gleichen Gewicht (durch die gr. Wandstärke).
Also mit genügend Wandstärke oder Materialauswahl ist 1 1/8" genauso steif (natürlich wenn die Wandstärke sich einer vollen Welle nähert, ist man an der Grenze, aber davon ist man bei 1 1/8" noch weit weg) w1e 1.5".
Denn Gewichtsvorteil vom 1.5 Schaftrohr fressen andere Teile (Steuerrohr, Steuersatz, Vorbau, Kralle) wieder auf.
Weiters ist Steifigkeit nicht alles, gerade bei solchen Bauteilen ist eine gewisse Elastizität kein Fehler (meist langlebiger).
Beiträge: 4,235
Themen: 46
Registriert seit: 2004-06-13
Bewertung:
0
Beiträge: 115
Themen: 32
Registriert seit: 2002-08-30
Bewertung:
0
Du wiedersprichst dir selber.
1.5" ist stabiler als 1 1/8".
Du musst das schon in relation sehen.
Gleiche Wandstärke bedeutet mehr Steifigkeit bei 1.5"!!
Beiträge: 3,172
Themen: 61
Registriert seit: 2003-03-28
Bewertung:
0
stimmt, aber bis auf diesen kleinen verwechslungsfehler, hatte ich recht!
@lanman:
du ihrst dich, der mankra hat recht, er schreibt n dickes rohr iss steifer, NICHT stabiler!
ausserdem, wenn du das dicke rohr mit der selben wandstärke ausstattest wie das dünne isses wieder schwerer, und nicht zwansläufig stabiler! steif ist nich gleich stabil! wenn in teil (gabel), das eigentlich gleichmäßig steif ist, ein teil (schaft) extrem steif ist, werden die andern teil mehr belastet!
ausserdem musst du, wie der mankra schon sagt, die anderen teil wie steuersatz, vorbau, kralle und rahmen auch noch deutlich grösser und schwerer bauen! unterm strich, würd ich mal schätzen, kommt dann das selbe raus wie bei ner doppelbrücke! das heisst, 1.5, hat bis auf den etwas grösseren lenkeinschlag und der möglichkeit einen x-up zu machen KEINEN vorteil
zumindest nicht für den fahrer
Beiträge: 115
Themen: 32
Registriert seit: 2002-08-30
Bewertung:
0
Ein dickeres Rohr mit der selben Wandstärke als ein dünneres Rohr ist steifer/stabiler. Sorry aber das ist so.
Aber das ist ja der Vorteil von 1.5".
Du brauchst um bei einer 1.5" Gabel die selbe Steifigkeit zu erreichen als bei einer 1 1/8" Gabel weniger Material(geringere Wandstärke). Das gilt auch für die anderen Teile.
Áusserdem hast Du bei 1.5" auch größere Lager die mehr Kräfte aufnehmen können und auch die Belastung für die einzelnen Teile wie z.B. Vorbau und Steuerrohr werden kleiner da die Flächen größer werden.
Beiträge: 6,117
Themen: 101
Registriert seit: 2001-09-17
Bewertung:
0
Aufs Gewicht einer DC kommt man net, aber wenn man statt 1.5 ein sehr dickwandiges 1 1/8" Alu oder ein normalwandiges Stahlschaftrohr nimmt (laßt sich ja berechnen, damits gleich stark wie ein dünnwandiges 1.5 Rohr ist) ist das Gewicht sehr ähnlich (zumindest rendiert sich deswegen ein neuer Standart nicht).
Manitou baut ja inzwischen auch schon bis 145mm in 1 1/8".
Beiträge: 3,172
Themen: 61
Registriert seit: 2003-03-28
Bewertung:
0
ich glaub die 150er sherman hat auch schon 1 1/8 zoll! nur die 170er hat noch 1,5zoll1! also 05!
@lanman:
jaja, alles klar, passt schon
Beiträge: 115
Themen: 32
Registriert seit: 2002-08-30
Bewertung:
0
OK - ob sich der Standard rentiert oder nicht darüber läßt sich streiten.
Ich denke 1.5" hat klare Vorteile gegenüber 1 1/8".
Selbst wenn man in ein 1.5" Steuerrohr eine 1 1/8" Gabel einbaut wird die Gabel natürlich nicht stabiler/steifer aber die Belastung fürs Steuerrohr (Ovaliesieren) ist wesentlich geringer.
Meiner Meinung nach war es Zeit für diesen Standard allerdings nur wo er Sinn macht.
Bei einem XC Bike ist 1 1/8" ausreichend aber bei Bikes für die härtere Gangart macht es schon Sinn.
Ich verstehe auch nicht warum sich so viele Leute so dagegen wehren.
Beiträge: 21,055
Themen: 4,481
Registriert seit: Heute
Bewertung:
0
Wehren deshalb, weils net unbedingt nötig ist.
Gegens Ovalisieren hilft mehr Wandstärke beim Steuerrohr.
Da muß man nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen.
Beiträge: 115
Themen: 32
Registriert seit: 2002-08-30
Bewertung:
0
Eben nicht!
Eine größere Wandstärke verhindert nicht, dass das Material gestaucht (komprimiert) wird.
Das Steuerrohr wird ja nicht wirklich Oval sondern nur der Lagersitz.
|