Beiträge: 18
Themen: 5
Registriert seit: 2008-03-17
Bewertung:
0
Moin allerseits!
Da meine Boxxer Team 09, die ich im November gebraucht erstanden habe, mir viel zu straff ist, hatte ich geplant einen Ölwechsel durch zuführen. Der Vorbesitzer hatte mir der Gabel nichts gemacht. Ich habe eine andere Boxxer von einem Kollegen getestet, bzw er meine, und wir waren beide der Meinung das die nicht korrekt arbeitet.
Ich war gestern bei einem Händler der behauptete, dass das Gabelöl von Rock Shox eingefärbt sei. So könnten die im Garantie Fall feststellen dass ein anderes Öl verwendet wurde und dies auf Eigenverschuldung .
Wie viel Wahrheit kann man daraus entnehmen. Ich kanns mir nicht wirklich vorstellen...
Mir ist gestern im Polo noch aufgefallen, dass es 15W20 bzw 5W10 Gabelöl gibt. Weiß jemand wofür die 20 bzw 10 steht? Die andere steht klar für die Viskosität.
Beiträge: 3,250
Themen: 94
Registriert seit: 2008-01-19
Bewertung:
0
Wie schwer bist du und welche Feder ist verbaut?
Das mit dem Öl stimmt zwar, das Öl verschiedene Farben hat, aber daran kann man nix nachvollziehen, da sich die Ölfarbe durch Abrieb und Schmutz ändert. Wenn ich meine 05er Boxxer geöffnet habe war das eine schwarz-silberne Suppe an der höchstens ein Labor die Herkunft hätte klären können 
Außerdem versteh ich nicht was das eingefüllte Öl mit Garantie zutun haben soll. Es ist nicht verboten, das Öl der Boxxer selbst zu tauschen. Kipp da die erforderliche Menge 5er Öl rein (155ml?), ordentlich Judy Butter an, auf und unter die Dichtungen und das Ding läuft fluffig.
Definiere mal "viel zu straff".
Hast du den erforderlichen SAG?
Beiträge: 1,739
Themen: 76
Registriert seit: 2005-12-26
Bewertung:
0
in eine boxxer gehört 5W und erstmal nichts anderes. zur schmierung ein 10W und etwas gabelfett.
:eek:
Widereingliederung 2012
Beiträge: 18
Themen: 5
Registriert seit: 2008-03-17
Bewertung:
0
Im Grunde sollte das Set up soweit stimmen, mein Gewicht liegt bei 80 Kilo. Gelbe Feder ist verbaut. Selbst bei komplett rausgedrehter Druckstufe fühlt diese sich immer noch an, wie nach dem 5. Klick der Gabel meines Kollegen. Selbst mein Kollege meinte das ihm die zu Straff sei, und der wiegt 90 Kilo mit Ausrüstung.
Der Händler meinte, wenn genau dies der Fall sein sollte, dass das Innenleben flöten gehen würde, und die Mitarbeiter sehen dass anderes Öl verwendet wurde, dann könnte es sein dass ich keine Gewährleistung beanspruchen kann.
Joa ich gehe nach dem Manual vor von SRam und die haben dort drin stehen dass ich ebenfalls 15W Gabelöl brauche, aber soweit wie ich gerade gelesen habe (English very bad) brauchen die das nur zum Säubern bzw fetten..
Beiträge: 3,059
Themen: 22
Registriert seit: 2006-05-09
Bewertung:
0
vom prinzip kannst du dir ja das öl kaufen das RS verwendet.
wobei RS ja mittlerweile nichtmal mehr selber Öl verwendet.
Beiträge: 3,250
Themen: 94
Registriert seit: 2008-01-19
Bewertung:
0
Hau mal die weiche Feder rein, dann sieht die Welt gleich ganz anders aus.
Wiege ähnlich wie du und fahre nur die die weiche. Hatte zum Test mal die normale Feder drin: Maximal 18cm FW genutzt, ruck zuck Ermüdungen in Händen und Armen und weniger Grip.
Die weiche passt perfekt, nutze den vollen FW, geht richtig fluffig und Durchschläge hab ich nur bei argen Patzern - genau so solls sein.
Beiträge: 2,701
Themen: 32
Registriert seit: 2006-05-19
Bewertung:
0
Laubfrosch schrieb:[...] wobei RS ja mittlerweile nichtmal mehr selber Öl verwendet.
:p
skibum69 schrieb:every tool is a hammer, unless it's a screwdriver; in which case, it's a chisel.
Beiträge: 18
Themen: 5
Registriert seit: 2008-03-17
Bewertung:
0
Das Problem war eher, dass bei uns keiner in der nähe RS Öl hatte, ich aber doch das dringende bedürfnis habe die Gabel zum Laufen zu bekommen.
Mit der weichen Feder war auch meine letztere Idee gewesen. Nur fand ich merkwürdig, dass bei meinem Kollegen, der die selbe Feder verbaut hatte, das Federverhalten genauso wäre, wie diese ich es gerne hätte bzw nicht so wie es meine Gabel vollbringt.
Ich habe gestern Abend nun das Öl getauscht. Ich muss nur noch los und schauen wie sich das ausgewirkt hat.
Beiträge: 3,059
Themen: 22
Registriert seit: 2006-05-09
Bewertung:
0
also ich kenne selbe sache von den 2010er Boxxern.
meine total smooth mit mittlerer Feder die andere total bockig.
gründe dafür meines erachtens:
1. ölwechsel
2. casting dichtungen schmieren
3. brücke aus bauen und feder aus bauen und die holme einfach mal so in die gabel einschieben und schauen welche seite schwerer oder leichtgängiger ist.
falls der rechte holm schlechter geht, einfach mal die dämpfung überprüfen.
falls der linke holm schlechter geht, buchsen überprüfen und zum test mal das rechte standrohr ins linke casting loch einführn.
4. wenns immer noch schlecht geht, buchsen wechseln. (bzw. einschicken)
5. selber buchsen wechseln  
Beiträge: 3,250
Themen: 94
Registriert seit: 2008-01-19
Bewertung:
0
Genau, Standrohre einzeln prüfen ist auch eine gute Idee.
Ansonsten wie gesagt richtig ordentlich Fett in die Gabel und ordentlich Schmieröl rein. Gerne auch über Nacht auf dem Kopf lagern - umso besser geht die Gabel.
Und bei 80kg kann ich dir nur empfehlen die weiche Feder einzubauen.. die normale ist zu hart.
Ist das Motioncontrol denn komplett offen?
Beiträge: 3,059
Themen: 22
Registriert seit: 2006-05-09
Bewertung:
0
also naja zuviel schmieröl auch wieder nicht, dann flutscht die gabel vllt. besser aber sie schlägt schon ab zB 180mm an.
bei der 2010er sollte man mit 80kg schon fast die harte fahren.
mit 78kg nutze ich die mittlere über den gesamten federweg sehr oft.
Beiträge: 3,250
Themen: 94
Registriert seit: 2008-01-19
Bewertung:
0
Laubfrosch schrieb:also naja zuviel schmieröl auch wieder nicht, dann flutscht die gabel vllt. besser aber sie schlägt schon ab zB 180mm an.
bei der 2010er sollte man mit 80kg schon fast die harte fahren.
mit 78kg nutze ich die mittlere über den gesamten federweg sehr oft.
Ich glaube einen Endanschlag bei 180mm hast du erst wenn du um die 150ml da reinkippst. So viel natürlich nicht, sondern 15-30ml pro Seite. Eben hinreichend Öl. Mit der Ölmenge konnte man doch die Progression regeln, macht MP glaube ich auch.
Klingt doch genau richtig. Ordentlich SAG und wenn sie durchschlägt eben Druckstufen etwas reindrehen. Wobei die 06-09er mit den 10er Federn nicht vergleichbar sein dürften. Bis 09 waren die Gewichtsangaben nämlich Murks von RS aus, da die Federn um einiges zu hart waren.
Ich finds optimal wenn man pro Abfahrt den gesamten Weg nutzt. Die Gabel darf auch ruhig mal auf Block gehen bzw. durchschlagen wenn man was verpatzt.
Beiträge: 3,059
Themen: 22
Registriert seit: 2006-05-09
Bewertung:
0
also bei anderen haben da schon 50-80 ml gereicht auf der rechten seite.
jau schon so soll s sein.
is aber lustig zu sehn was die top 10 worldcupfahrer fürn gabel setup fahrn, die nutzen ja kaum mehr als 150mm
Beiträge: 18
Themen: 5
Registriert seit: 2008-03-17
Bewertung:
0
Ich hab die Gabel nach dem Ölwechsel so auf der Straße getestet. Sie fühlt sich um Welten besser an. Jetzt nur noch in den nächsten Tagen in den Wald und richtig einstellen. Danke für die Tips. Muss dann mal schauen ob ich mir dann die weiche Feder kaufe, Geld ist rar...
|